fotos vom orga meeting zum atoms&bits festival im studio70 in berlin
hier das ganze set:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
war schon ein gutes konzert – vollends überzeugt hat es mich jedoch nicht. mir fehlte etwas die leidenschaft, die absolute dringlichkeit die mich beim album doch sehr ergriffen hat. die performance hatte etwas von verschüchterter diva dann aber auch einen modernen theater gestus. nur in wenigen augenblicken empand ich es aber als wirklich glaubwürdig. gute unterhaltung war es aber allemal. vielleicht waren meine erwartungen aufgrund des grandiosen albums auch einfach zu hoch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
das kann man wohl durchaus als erfolg werten. ich wäre ja wirklich gerne dort gewesen!
johnny ist ja schon sowas wie der weise onkel der netzcommunity. immer besonnen und weitsichtig aber in den richtigen momenten auch deutlich und kompromisslos. und reden kann er wirklich! ich mag den kerl.
jetzt will der dortmunder hauptbahnhof seinem kollegen in essen in sachen unbenutzbarkeit aber um jeden preis konkurrenz machen was? da muss er aber nochmal üben.
Wir möchten uns Zeit nehmen. Zeit, komplexe Vorgänge zu hinterfragen. Zeit, Ausschüsse zu besuchen und mit Experten über Gesetzesinitiativen zu diskutieren. Zeit, nachzufragen, vorzustellen, aufzuklären und Sachen auszugraben, auf die man sonst vielleicht nicht gestossen wäre.
Wir blicken zurück auf den Wahlkampf im Web, schalten in ein Wahllokal und auf Wahlparties der Parteien. Im Studio diskutieren wir mit Bloggern, Politikern und Wissenschaftlern: Wie ist das Abschneiden der Piratenpartei zu beurteilen? Was bedeutet das Wahlergebnis für Themen wie Urheberrecht, Überwachung und Netzneutralität? Wie lässt sich mit Hilfe des Netzes politische Willensbildung organieren – jenseits der Parteien? Wie lassen sich Regeln finden für eine globale Internet-Gesellschaft – jenseits der Nationalstaaten?
da stimme ich ausnahmsweise mal mit pro7 überein.
kaffee macht mich gerade nur noch müder. da muss was fachgerechtes her!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen