soap&skin im fzw

war schon ein gutes konzert – vollends überzeugt hat es mich jedoch nicht. mir fehlte etwas die leidenschaft, die absolute dringlichkeit die mich beim album doch sehr ergriffen hat. die performance hatte etwas von verschüchterter diva dann aber auch einen modernen theater gestus. nur in wenigen augenblicken empand ich es aber als wirklich glaubwürdig. gute unterhaltung war es aber allemal. vielleicht waren meine erwartungen aufgrund des grandiosen albums auch einfach zu hoch.

bahnhofsusability

jetzt will der dortmunder hauptbahnhof seinem kollegen in essen in sachen unbenutzbarkeit aber um jeden preis konkurrenz machen was? da muss er aber nochmal üben.

Demo: Freiheit statt Angst 12.09.2009 Berlin

an alle die die möglichkeit haben: zack zack – hingehen – ALLE! das ist ein befehl!
http://www.freiheitstattangst.de/

Media_httpwikivorratsdatenspeicherungdeimagesdemoberlin120909468x60noanimgif_mljjgiyjjmbvsin

Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler rufen bundesweit zur Teilnahme an einer Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. Am Samstag, den 12. September 2009 werden wir unter dem Motto “Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!” auf die Straße gehen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin. Die Demonstration ist Teil des internationalen Aktionstages “Freedom not Fear – Freiheit statt Angst“, zu dem weltweit Proteste gegen die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger stattfinden werden.

bundesradio

zwei der umtriebigsten deutschen podcaster, tim pritlove und philip banse haben ein neues konzept ausbaldowert. das bundesradio soll sich, wie der name schon andeutet, ausführlich und allgemeinverständlich mit dem oft nicht leicht durchschaubaren konstrukt der bundespolitik unseres landes beschäftigen.

Wir möchten uns Zeit nehmen. Zeit, komplexe Vorgänge zu hinterfragen. Zeit, Ausschüsse zu besuchen und mit Experten über Gesetzesinitiativen zu diskutieren. Zeit, nachzufragen, vorzustellen, aufzuklären und Sachen auszugraben, auf die man sonst vielleicht nicht gestossen wäre.

zu was die beiden in sachen berichterstattung und diskussion zu netz- und medienpolitischen themen imstande sind, kann man sich in der ein oder anderen folge des medienradios überzeugen. ich bin jedenfalls sehr gespannt!
ein weiteres highlight verspricht das angekündigte bundesradio wahlstudio 2009, live in ton und bild am abend der bundestagswahl – 27. september 2009 von 16-20 Uhr.

Wir blicken zurück auf den Wahlkampf im Web, schalten in ein Wahllokal und auf Wahlparties der Parteien. Im Studio diskutieren wir mit Bloggern, Politikern und Wissenschaftlern: Wie ist das Abschneiden der Piratenpartei zu beurteilen? Was bedeutet das Wahlergebnis für Themen wie Urheberrecht, Überwachung und Netzneutralität? Wie lässt sich mit Hilfe des Netzes politische Willensbildung organieren – jenseits der Parteien? Wie lassen sich Regeln finden für eine globale Internet-Gesellschaft – jenseits der Nationalstaaten?

da freue ich mich schon sehr drauf. viel erfolg und viele hörer http://bundesradio.de/

für mehr bauch

da stimme ich ausnahmsweise mal mit pro7 überein.

i put the affe into caffeine

kaffee macht mich gerade nur noch müder. da muss was fachgerechtes her!