zum geburtstag bringt man was zu knabbern mit. http://snacknotes.de
#welovecolin actionshots
vor lauter videostream-betreuung bin ich beim BarCampRuhr3 kaum zum fotografieren gekommen. bei der mittlerweile schon legendären und mem-verdächtigen chatroulette session mit colin “the beard” musste ich dann aber doch mal zur kamera greifen. aber auch sonst war das pott barcamp dieses jahr wieder uneingeschränkt großartig! 1000 dank an alle beteilligten!
neuen speicher braucht das land
der platz ist mal wieder knapp geworden, da mussten neue platten her.
rechnung aus r’lyeh?
…oder doch nur ein pdf > drucker fnord?
ein freund von byte.fm
Dieser Text wurde zuerst und primär bei RuhrDigital veröffentlicht.
Damals™ vor MyBookVZr und Co. da verlangte eine Freundschaft mehr als einen Klick und eine captcha Eingabe, da war es geboten Position zu beziehen für die Freunde und auch mal auszuhelfen wenn sie in der Klemme stecken.
Ähnlich definiert das auch das Webradio Byte.fm. Zwar gibt es auch hier die üblichen Möglichkeiten der virtuellen Freundschaftsbekundung, doch seit einer Weile bieten die Radiomacher ihren Hörern auch eine engere, verbindlichere Beziehung an. Dazu haben sie einen Verein gegründet, den „Freunde von ByteFM e.V.” dessen Mitgliedsbeiträge zum Fortbestand des ambitioniertenund mehrfach ausgezeichneten Projekts beitragen sollen.
Byte.fm streamt seit Anfang 2008 aus ihrem Studio im Hamburger Medienbunker ein hochqualitatives, unabhängiges Radioprogramm ohne Werbung und das 24 Stunden am Tag. Seit September letzten Jahres gibt es in Kooperation mit der RUHR.2010 ein zweites Studio in Bochum. Anders als viele andere Webradios, die sich auf das abspielen von Playlists und DJ Mixen beschränken, basiert das Sendekonzept bei Byte.fm vorwiegend auf höchst individuellen, redaktionellen und moderierten Sendungen die sich im Stundentakt abwechseln. Hierzu konnte der Initiator Ruben Jonas Schnell ein wirklich erstklassiges Team aus erfahrenen Radiomachern, Musikern, DJs, Labelleuten und anderen Musikenthusiasten gewinnen. Abgedeckt wird ein breites musikalisches Spektrum. Nicht alles wird einem gefallen, aber man kann sich sicher sein, dass die Musik von echten Experten selektiert und mit Leidenschaft präsentiert wird und wenn man sich darauf einlässt, wird man vieles bisher ungehörtes entdecken und spannende Hintergründe dazu erfahren. Aus diesen Gründen ist Byte.fm hierzulande eine der wenigen echten Alternativen zum einheitsverbreiten Daddelradio und den meist eher lokal verorteten freien- und Campusradios.
Ich finde das unterstützenswert, deshalb bin ich heute ein “echter” Freund von Byte.fm geworden. Will sonst noch wer?
bloss kein minus bei e-plus
flattr
OH! da hat sich mal wer gedanken über micropayment gemacht: http://flattr.com/beta/ klingt nach ner guten idee! jeder kann individuell bestimmen was er bereit ist monatlich auszugeben und das dann fair & einfach auf die leute / projekte verteilen die man supporten möchte. oder überseh´ ich da gerade größere nachteile oder denkfehler?
von den machern von piratebay munkelt man. (gesehen bei andrew dubber)
Adrenaline – Graffiti im Ruhrgebiet
Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn
der gräfin ihr hypochonder
ein wirklich schönes buch hat die nora da in monatelanger handarbeit für ihr diplom zusammengeklöppelt. welcher verlag greift zu?