erst googeln, dann besetzen
ich fühle mich ja wirklich selten dazu berufen, längere kommentare unter blogposts zu schreiben aber bei dieser stellungnahme im blog von 2010LAB zur besetztung des leerstehenden kronen geländes hatte ich irgendwie das gefühl meine meinung kundtun zu müssen. dabei ging es mir garnicht um den artikel an sich sondern um die ganze herangehensweise bzw. das “konzept” der besetzer welches in der wortwahl des artikels nochmal deutlich wurde.
Erstmal vorab: Ich befürworte die Idee sich ungenutzten Raum temporär für künstlerische, kulturelle, gesellschaftlich sinnvolle Zwecke anzueignen solang keinem dadurch ein konkreter Nachteil entsteht und habe auch großen Respekt und Sympathie für die konkrete Aktion der UZDO Aktivisten auf dem Kronengelände. Ich halte allerdings die sowohl von UZDO als auch hier angeschlagenen Töne / Herangehensweisen für wenig zielführend.“Opfer eines sinnentleerten Gewaltakts”, “ekelhaften Akt”, “institutioneller Sklaven”, “Verbrechen gegen die Kunst” …oh bitte! Habt ihr nicht noch ein paar Nazivergleiche die ihr hinterher schieben wollt? Der Besitzer des Geländes hat offensichtlich Wind von der Aktion bekommen, schonmal eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch vorbereitet und dann schnellstmöglich die Polizei da hin geschickt. Das zeugt weder von Dialogbereitschaft noch von Feingefühl oder gar Humor und wahrscheinlich ist der Herr tatsächlich einfach aus Prinzip ein A… (ach nee, besser nicht). Aber nüchtern gesehen ist das sein (gutes?) Recht und wenn so eine Anzeige vorliegt kann die Polizei wohl auch einfach nichts anderes machen. Von Gewaltakten und Verbrechen habe ich nichts mitbekommen. Hier steht, es ist ein sinnvolles Gespräch gewünscht, das halte ich für die Richtige Lösung, allerdings beginnt man ein solches Gespräch eher nicht mit prinzipiellen Anfeindungen und Unterstellungen gegen den Gesprächspartner. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war noch am Tag der Besetzung den allerwenigsten Beteiligten klar, wem das Gelände überhaupt gehört …hat man da in dem halben Jahr intensiver Vorbereitungen evtl. die falschen Schwerpunkte gesetzt?Weiter heisst es, die Verantwortlichen sollten ihren (…) gesellschaftlichen Entwurf überzeugend vorstellen. Das wäre bestimmt total nett, ist aber völliger Quatsch. Ihr müsst EUREN gesellschaftlichen Entwurf überzeugend vorstellen! Ich hätte es extrem smart und souverän gefunden, wäre bei der Pressekonferenz ein schriftliches Nutzungskonzept vorgestellt worden, mit der Frage, ob der Besitzer was sinnvolleres zu bieten hat was man kurz- oder mittelfristig mit dem Gelände machen könnte. So hätte man den Besitzer auf konstruktive Weise in Argumentationszwang gebracht anstatt eine diffuse “kulturfeindliche” Masse anzuklagen.
Wie gesagt, ich finde die Grundidee absolut richtig und unterstützenswert, halte aber die Vorgehensweise sich selbst in eine Opferrolle zu bringen und aus einer “Unterdrückten- Argumentation” heraus Forderungen zu stellen wenig erfolgsversprechend.
foursquare swag anyone?
Unser lieblings social geolocation Überwachungsdienst hat jetzt auch Swag im Angebot. Will wer was mitbestellen? Ich besorg’ den Krempel dann. Shipping wird anteilig berechnet. Bezahlung machen wir dann unter uns aus. Produktdetails unter: http://store.foursquare.com/
Hab da mal ein kleines Bestellformular gebastelt.
phone <=> sex
telefèric de montjuic
das kommt dabei raus, wenn man gezwungen wird in alten fotos zu wühlen. schön.
friendly reminder
Überlegung des Tages: Fast jeder Brief den ich bekomme beginnt mit dem Satz: “Ihrer Aufmerksamkeit ist es offenbar entgangen…” – wäre es nicht großartig, mal einen Liebesbrief zu kriegen der so anfängt?
wenn´s an der wand hängt, ist es kunst
…und in essen regnet´s blumen.
gestern hatte ich die angenehme aufgabe für die organisationsgenies von vierfahrt die eröffnung des ruhr.2010 twins-projekts "the flying grass carpet" auf dem willy-brand-platz direkt am essener hauptbahnhof zu fotografieren. mit einigem netten zureden und etwas glück hatte ich die möglichkeit mit den großartigen leuten der "flowershower airforce" der niederländischen künstlergruppe blossum in eine kleine gondel zu steigen, die von einem kran auf 60 meter höhe gehievt wurde, von wo aus die jungs dann 60.000 chrysanthemen auf den teppich regnen ließen. wirklich eindrucksvoll und eine tolle erfahrung in erschreckender höhe über einem belebten platz zu baumeln. der wdr hat auch live berichtet (ab 5:50 bin ich sogar kurz mal auszumachen).
what is science for anyway?
nobelpreisträger Sir John E. Sulston bei einem vortrag über open science und die verantwortung der wissenschaft. sehr eloquent und auch für einen nicht-wissenschaftler wirklich beeindruckend und inspirierend.
sichtbeton live – kraft & platz / kiezfieber
ach die alten sichtbeton, hip hop helden der frühen 12rec. tage – zurück und fresher denn je! hier live im zapata mit einem neuen banger und einem ganz großen klassiker der mir fast ein bischen pipi in die augen treibt. esss beeee …vom berg.